Géricault

Géricault
Géricault
 
[ʒeri'ko], Jean Louis André Théodore, französischer Maler und Lithograph, * Rouen 26. 9. 1791, ✝ Paris 26. 1. 1824; Schüler von C. Vernet und P. N. Guérin, orientierte sich jedoch v. a. an P. P. Rubens, Caravaggio und D. Velázquez, die er kopierte, sowie an seinem Zeitgenossen A. J. Gros. Géricault wurde der Schöpfer einer romantisch-realistischen Darstellungsweise und stand damit im Gegensatz zur französischen klassizistischen Schule. Sein bevorzugtes Motiv sind Pferde, die er zunächst in bewegten Kampfepisoden aus den Napoleonischen Kriegen darstellte (»Offizier der Gardejäger beim Angriff«, 1812; Paris, Louvre). 1816-17 hielt er sich in Italien auf, wo er nach Arbeiten Michelangelos zeichnete und von römischen Pferderennen nachhaltige Eindrücke empfing. Nach seiner Rückkehr nach Paris malte er nach detaillierten Studien »Das Floß der Medusa« (1818-19; Paris, Louvre); angeregt hatte ihn dazu eine Schiffskatastrophe im Jahre 1816. 1820-21 lebte er in London, wo er Bilder von Pferderennen (»Derby in Epsom«, 1821; Paris, Louvre) schuf, ferner eine Serie hervorragender Lithographien von Alltag und Elend der unteren Schichten der Bevölkerung. Nach seiner Rückkehr verschlechterten mehrere Unfälle seinen ohnehin angegriffenen Gesundheitszustand. Die 1821-24 entstandenen Bildnisse von Geisteskranken (»Neidischer Monomane«, um 1822; Lyon, Musée des Beaux-Arts) gehören zu seinen besten Porträts.
 
 
P. Grunchec: T. G. Werkverz. (a. d. Frz., 1981);
 
T. G. Dessins et aquarelles de chevaux, bearb. v. P. Grunchec (Lausanne 1982);
 E. A. Eitner: G. His life and work (London 1983);
 U. Schubert: Die »Irrenporträts« von G. für Dr. Georget. 1822/23 (1989).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • GÉRICAULT (T.) — Géricault, autant qu’Ingres, est, en France, aux origines de l’art moderne. Mort jeune à la fin d’une vie passionnée, ce peintre est de ceux qui incarnent le plus purement l’art romantique dans ce pays. Il est vrai qu’il avait un sentiment… …   Encyclopédie Universelle

  • Gericault — (spr. Scherikoh), Theodore, geb. 1790 in Rouen; Schüler Vernets u. Guérins, bes.[227] als Pferdemaler berühmt; st. 1824 durch einen Sturz von einem Pferde …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Géricault — (spr. scherikō), Théodore, franz. Maler und Lithograph, geb. 26. Sept. 1791 in Rouen, gest. 26. Jan. 1824 in Paris, wurde in Paris Schüler von Carle Vernet und Guérin, stellte sich jedoch frühzeitig in Opposition zu der klassizistischen Richtung… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Géricault — (spr. scherikoh), Théodore, franz. Maler, geb. 26. Sept. 1791 zu Rouen, gest. 18. Jan. 1824 in Paris. Hauptwerk: Schiffbruch der Medusa (1819; Louvre). – Biogr. von Clément (3. Aufl. 1879) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Géricault — Géricault, Théodore, geb. 1790 zu Rouen, gest. 1824, bildete sich unter Vernet u. Guérin in Paris zum Maler (Schiffbruch der Fregatte Medusa, gestochen von Reynold), wählte besonders Schlachtstücke, in denen seine Pferdedarstellungen hohe… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Géricault — Géricault, J. L. A. Théodore …   Enciclopedia Universal

  • Géricault — (Théodore) (1791 1824) peintre français. Il jeta les bases du romantisme pictural. Le Radeau de la Méduse (1819, Louvre) suscita de violentes polémiques …   Encyclopédie Universelle

  • Géricault — Très rare, le nom peut aussi s écrire Géricot. Difficile d en connaître l origine géographique exacte. Quant au sens, M. T. Morlet y voit un diminutif de Gerico, nom de personne germanique …   Noms de famille

  • Gericault — Géricault (izg. žerikȍ), Théodore (1791 1824) DEFINICIJA francuski slikar romantizma i protorealizma; kompozicije gigantskih formata i dramatske snage (Splav meduze), znamenita serija portreta duševnih bolesnika …   Hrvatski jezični portal

  • Géricault — [zhā rē kō′] (Jean Louis André )Théodore [tā ō̂ dō̂r′] 1791 1824; Fr. painter …   English World dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”